Zum 15-Jahr-Jubiläum im Juni 2021 entstand im Spitalhof Münchingen die Idee. Der obere Teil des Gartens soll für die Bewohner*innen aufgewertet werden. Dort stehen bisher dank des Engagements des Förderkreises einzelne Seniorensportgeräte und Sitzgelegenheiten. Ziel ist nun bis 2022 den Bewohner*innen, Besuchern sowie Mitarbeitenden den Garten als Sinnes- und thematischen Besinnungsgarten zu gestalten.
Pflanzen und symbolische Installationen werden durch einen Rundweg erschlossen und regen mit spirituellen Themen zum Nachdenken an. Christliche Werte sollen hier erlebbar gemacht werden, Natur als Schöpfung erfahrbar werden.
Ein neuer Rundweg führt zu den Sinnesstationen und Installationen. Stationen sind u.a. die Arche Noah, der Apfelbaum als Baum der Versuchung, ein Brunnen, eine Gruppe Hirte mit Schafen, die Hochzeit zu Kanaan, die Bergpredigt, das Felsengrab, eine Feuerstelle zum Stockbrotbacken, ein Naschgarten mit Beerensträuchern, Hochbeete mit Duftpflanzen und Gemüse, ein Kräutergarten, ein Klangspiel.
Eine Vielfalt an Pflanzen eröffnet neuen Lebensraum für Vögel, Igel, Bienen, Schmetterlinge. Diese können dann wiederum in Ruhe beobachtet werden und Erinnerungen wachrufen oder Gespräche anregen. Behindertenfreundliche Hochbeete ermöglichen den Bewohner*innen zu gärtnern, Gemüsepflänzchen zu setzen, zu pflegen und zu ernten. Daraus können im Haus leckere saisonale Gerichte entstehen.
Nicht zuletzt wird der Garten ein wichtiger Ort in Pandemiezeit sein, an dem sich Bewohner*innen mit Besuchern und Angehörigen aufhalten können. Die Bewohner*innen sind aktiv in die Planung und die Umsetzung einbezogen. So haben sie bereits die Schlange im Apfelbaum gestrickt und die Hochbeete angestrichen.
Heimleiterin Patricia O’Rourke bittet um Spenden für das Gartenprojekt, das komplett rd. 48.000 € kostet. Der breite Rundweg besteht bereits, ein Stromanschluss sowie eine Wasserleitung sind gelegt und einzelne Stationen sowie neue gespendete Sitzbänke haben ihren Standort bezogen.
Auch wenn der Garten fertig ist, sind viele Hände gefragt. Ihn zu hegen und zu pflegen,ist eine künftige Gemeinschaftsaufgabe. Der Spitalhof Münchingen freut sich auf engagierte Menschen und Unternehmen, die spenden, und viele Hände, die helfen, den Jubiläumsgarten zu gestalten und zu pflegen.